
Neugeräte sind in unserer Wegwerfgesellschaft ein Must-have. Dabei spricht nicht nur der Geldbeutel dafür, dass es nicht alljährlich das brandaktuelle Gerät sein muss. Hier finden Sie fünf Gründe, warum ein Ersatzakku oftmals die bessere Lösung ist.
Neugeräte sind in unserer Wegwerfgesellschaft ein Must-have. Dabei spricht nicht nur der Geldbeutel dafür, dass es nicht alljährlich das brandaktuelle Gerät sein muss. Hier finden Sie fünf Gründe, warum ein Ersatzakku oftmals die bessere Lösung ist.
Vor neunzig Jahren kostete ein mobiles Telefon noch mehr als ein VW Käfer. Heute kaufen wir uns alle zwei Jahre ein neues Handy. Wenn Sie wissen wollen, wie es dazu kam und welche Geschichte hinter dem Handy steckt, lesen Sie weiter.
Jeder kennt Knopfzellen: die schmalen, kreisförmigen Batterien in Uhren, Taschenrechnern oder auch Taschenlampen. Ist die mitgelieferte Knopfzelle Ihres Gerätes leer, gibt es die benötigte Batterie von dem richtigen Hersteller und in der passenden Größe meist nicht mehr. Kein Grund zur Verzweiflung: Knopfzellen werden von etlichen Herstellern angeboten, sie heißen nur jeweils unterschiedlich. Damit Sie auf…
Ob in Smartphones, Notebooks oder Werkzeugen: Akkus sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Den Siegeszug mobiler Geräte ermöglicht, hat die Entwicklung der Lithium-Ionen-Technologie, die künftig sogar unsere Autos antreiben soll. Aber kennen Sie die Komponenten einer jeden Lithium-Ionen-Zelle? Wussten Sie schon, dass die Herstellung eines Akkus in einer Salzwüste in Südamerika beginnt? Wir präsentieren Ihnen…
Es gibt nichts Ärgerlicheres als einen Laptop, der im ersten Moment geladen scheint und schon eine Stunde später den Anschluss an die Steckdose fordert. Meist ist es kein Hardware-Fehler, sondern der schwächelnde Akku des Notebooks. Wir haben Tipps, wie Sie Ihren Akku von Anfang an schonen, bei schlechter Leistung neu einstellen und wie Sie schon…
Der Akku ist aus dem digitalen Zeitalter gar nicht mehr wegzudenken. In Smartphones, Laptops und Tablets ist er unabdingbar, im Elektro-Auto gehört ihm die Zukunft. Doch woher kommt diese Form des wiederaufladbaren Energiespeichers eigentlich? Wie hat alles angefangen? Hier lesen Sie die spannende Geschichte des Akkus!
Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich im Netz, mit Broschüren oder im Einzelhandel über die neuesten Akkutechnologien und –fortschritte zu informieren. Eine der einfachsten Methoden, eine Vielzahl an Informationen in einer sehr kurzen Zeit von verschiedenen Herstellern und Vermarktern zu erhalten, sind: Messen. Wir möchten Ihnen hier die wichtigsten Termine für das neue und hoffentlich revolutionäre…
Egal ob Notebook-, Smartphone- oder Werkzeug-Akku: Sie sollen möglichst lange halten, und jedes Mal, wenn wir wenig Zeit haben oder unsere Geräte länger lagern, wenn wir viel unterwegs sind oder ein neues Gerät gekauft haben, stellt sich die Frage: Wie lade ich meinen Akku denn nun richtig? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Ihre Akkus…
Ob Fachbegriff, chemischer Prozess, physikalische Wirkung oder anwendungsspezifische Probleme – hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen rund um Akku, Batterie, Ladegerät, Netzteil und Ladekabel.
Ist der Akku des Smartphones leer, ist man heutzutage ganz schön aufgeschmissen. Doch liegt ein zunehmend schwacher Akku daran, dass man falsch auflädt? Jeder kennt die Behauptungen, aber stimmt es wirklich, dass man das Handy während des Ladens nicht benutzen und den Akku erst komplett leer werden lassen sollte, bevor man das Handy wieder ansteckt?…