Akku-Rasierer – warum sich die Investition lohnt, er ins Flugzeug darf und wie Sie Ihren Akku im Rasierer tauschen können

Die klassische Nassrasur von Hand mit Rasierklinge, Rasierschaum oder Rasiergel ist noch immer weit verbreitet, doch auch ein guter Akku-Elektro-Rasierer darf bei vielen Männern und Frauen nicht fehlen, da er viele Vorteile bietet. So gehören der Dreitagebart oder der Stoppel-Look der Vergangenheit an. Allen, ob Mann oder Frau, die ein glattes Ergebnis bevorzugen, werden wir gleich zu Anfang verraten, ob ein Akku-Rasierer auf Reisen mit ins Flugzeug darf. Im Anschluss zeigen wir auf, welche unterschiedlichen Funktionalitäten und beliebten Akku-Rasierer-Modelle es gibt und erklären zu guter Letzt, in einer Reparatur-Anleitung was zu tun ist, wenn der Akku des Rasieres defekt ist.
All-in-One-Akku-Rasierer – Trimmen, Schneiden & Styling für Mann und Frau

Wer oft auf Reisen ist und auf ein gepflegtes Äußeres Wert legt, der weiß, dass ein Akku-Rasierer eine praktische und bequeme Möglichkeit, um sich unterwegs zu rasieren. Mit seiner kabellosen Funktionalität ermöglicht der Akku-Rasierer eine schnelle und bequeme Rasur, ohne an eine Steckdose gebunden zu sein und ohne, dass ein lästiges Kabel im Weg steht. Erfahren Sie jetzt, warum gerade der Akku-Rasierer in die Flugzeugkabine darf, wie vielseitig der Akku-Rasierer ist, und welche anderen Vorteile er noch bietet.
Der Akku-Rasierer im Koffer darf mit ins Flugzeug – auch ins Handgepäck
Gute Nachrichten für alle, die viel auf Reisen sind, der Akku-Rasierer darf mit ins Flugzeug, ob Handgepäck oder Aufgabegepäck. Einen Nassrasierer, bei dem die Klingen frei zugänglich sind, dürfen Sie nicht mit an Bord nehmen, da die Klingen als Waffen gebraucht werden könnten. Einen elektrischen Rasierer, bei dem Sie die Klingen nicht entnehmen können, können Sie problemlos mit an Bord nehmen.
Vielseitige Akku-Rasierer für Mann und Frau – Pflege und Präzision in einem Gerät
Akku-Rasierer für Männer und Frauen unterscheiden sich im Design. Elektro-Rasierer für Männer sind in der Regel größer und haben eine ergonomische Form für die Rasur im Gesicht oder der Brust. Rasierer für Frauen sind häufig kleiner und haben oft eine gebogene Form, für die Rasur anderer Körperpartien wie Beine, Bikinizone oder Achseln.
Ein Akku-Rasierer mit einem Langhaarschneider-Aufsatz kann längere Haare trimmen oder stutzen. So lassen sich verschiedene Bartlängen oder Frisuren stylen. Damit ist der Akku-Rasierer ein vielseitiges Pflegegerät für den gesamten Körper – für Mann und Frau.

Akku-Rasierer – die Vorteile in der Übersicht
Akku-Rasierer bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die Komfort, Präzision und Effizienz in der täglichen Rasur gewährleisten. Die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:
- Kabellose Funktionalität, ideal für Reisen und unterwegs.
- Hohe Leistung und Effizienz.
- Schnelle und bequeme Rasur in verschiedenen Winkeln.
- Verschiedene Geschwindigkeitsstufen und Längeneinstellungen.
- Rasieren, trimmen und schneiden.
- Hochwertige Schneideköpfe und -blätter.
- Umweltfreundliche Option.
Akku-Rasierer – die beliebtesten Modelle
Einige Akku-Rasierer sind aufgrund ihrer Leistung, Zuverlässigkeit und innovativen Funktionen besonders beliebt. Hier sind einige der beliebtesten Akku-Rasierer-Modelle:
Modelle | Vorteile |
Braun Series 9 Pro cc | Fortschrittlichste Technologie, Akku-Laufzeit 60 Minuten, Trocken- als auch Nassrasur. |
Braun Series 8cc | Leistungsstarke Rasur, trocken als auch Nassrasur. |
Braun Series 3 ProSkin | Erschwinglicher Preis mit guter Rasierleistung, Trocken- und Nassrasur. |
Philips OneBlade Pro QP6551/30 | Trimmen und rasieren, Trocken- und Nassrasur. |
Philips S9000 Prestige | Für gründliche Trocken- und Nassrasur. |
Remington MB 320C | Barttrimmer mit verschiedenen Längeneinstellungen. |
Wella Contura HS 62 | Professioneller Haarschneider mit verschiedenen Aufsätzen. |
Panasonic ER-DGP84 | Professioneller Haarschneider mit verschiedenen Längeneinstellungen. |
Akku-Rasierer defekt? So können Sie ihn reparieren und den Akku wechseln
Günstige Akku-Rasierer kosten um die 50 Euro, hochwertige Modelle können um die 200 bis 400 Euro kosten. Ein stolzer Preis. Was also tun, wenn der Akku schwächelt oder gar seinen Geist aufgibt? Müssen Sie gleich in einen neuen Elektro-Rasierer investieren? Nein, überprüfen Sie zunächst Ihre Garantie. Innerhalb der Garantiezeit können Sie sich an den Händler oder Hersteller wenden. Ist die Garantie bereits abgelaufen, können Sie mit etwas Geschick, dem richtigen Werkzeug und einer guten Anleitung auch einen fest verbauten Rasierer-Akku selbst tauschen.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Ersatz-Akku für Ihren spezifischen Rasierer erhalten. Recherchieren Sie die passende Modellnummer, um den passenden Akku zu bestellen. Wer auf der Suche nach einem passenden Ersatz-Akku für seinen Akku-Rasierer ist, ist bei Akku.net richtig. Akku.net bietet eine breite Auswahl an Akkus passend für verschiedene Rasierer-Modelle von Braun, Babybliss, Philips und anderen Marken an.

Akku Rasierer tauschen – eine Anleitung für den Braun Rasierer Series 9
Bei den meisten modernen Akku-Rasierern ist der Akku fest verbaut. Der Austausch des Akkus erfordert spezielles Werkzeug und Geschick. Exemplarisch geben wir Ihnen eine Anleitung zum Akkutausch für den Braun Rasierer Series 9. Der Aufbau anderer Rasierer von Braun ist sehr ähnlich, so dass die Anleitung zum Akkutausch auch bei anderen Braun-Rasierern helfen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass der Austausch des Akkus für Akku-Rasierer anderer Marken unterschiedlich sein kann. Gehen Sie vorsichtig vor, um Schäden zu vermeiden und eine ordnungsgemäße Funktion des Akku-Rasierers sicherzustellen.
Benötigtes Werkzeug:
- Kleiner Torx-Schraubendreher (TR9)
- Kleines Hebelwerkzeug
- Kleine Bürste zur Haarentfernung
Schritt 1 – Die untere Abdeckung entfernen | Entfernen Sie das Bodenstück mit dem Torx-Schraubendreher. |
Schritt 2 – Entfernen der Seitenabdeckungen | Entfernen Sie die zwei Wangen unterhalb des Scherkopfes mit dem Hebelwerkzeug und entfernen Sie bei Bedarf die Haare. |
Schritt 3 – Schrauben entfernen | Heben Sie die Schale an und schieben Sie sie nach unten weg. Entfernen Sie die vier Schrauben. |
Schritt 4 – Elektronik lösen | Heben Sie die Schale ab und achten Sie auf den Verriegelungsmechanismus für den Scherkopf. Heben Sie die Elektronik heraus, fassen Sie am unteren Ende an. Achten Sie auf die vier Kontaktflächen Richtung Motor. |
Schritt 5 – Akku austauschen | Der Akku befindet sich auf der Unterseite der Elektronikeinheit und lässt sich einfach herausheben. Achten Sie auf die Position des Pluspols beim Einsetzen des neuen Akkus. |
Schritt 6 – Der Wiederzusammenbau | Der Zusammenbau des Akku-Rasierers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. |
Schritt 7 – Der Reparaturcheck | Beachten Sie, dass der Akku-Rasierer erst nach dem Laden auf der Ladestation wieder funktioniert. Wenn die Kontrolllampen nicht leuchten, obwohl das Kabel eingesteckt ist, besteht wahrscheinlich ein Defekt an der Platine. |
Häufige Fragen zum Thema Akku-Rasierer
Ist es erlaubt, den Akku-Rasierer im Flugzeug im Handgepäck dabei zu haben?
Elektrische Rasierapparate und Akku-Rasierer, die eine Klinge in einer Plastikumrahmung haben, sind im Handgepäck erlaubt. Rasierklingen, Rasiermesser und Einwegrasierer sind im Handgepäck aus Sicherheitsgründen grundsätzlich verboten, sie gehören ins Aufgabegepäck. Der Akku-Rasierer darf mit ins Flugzeug, ob Handgepäck oder Aufgabegepäck. Somit steht einem gepflegten Äußeren auch auf Reisen nichts im Wege! Nur sollten Sie mit der Rasur warten, bis Sie gelandet sind.
Wie hält der Akku des Rasierers länger?
Um die Lebensdauer des Akku-Rasierers zu verlängern, können Sie einiges tun. Beispielsweise sollten Sie den Akku-Rasierer nicht vollständig entladen, sondern regelmäßig nachladen. Auch extreme Temperaturen gilt es zu vermeiden, da diese die Kapazität des Akkus beeinträchtigen können. Zudem ist es wichtig, den Rasierer regelmäßig zu reinigen, damit die Drehzahl des Motors nicht abnimmt und dadurch der Akku überstrapaziert wird.
Eignet sich ein Akku-Rasierer für empfindliche Haut?
Elektro- oder Akku-Rasierer gelten als hautschonend und verhindern Schnittverletzungen. Ein Akku-Rasierer kann je nach Modell trocken oder nass rasieren. Der Vorteil bei der Nassrasur: Direkt unter der Dusche oder vor dem Badezimmerspiegel mit pflegendem Schaum fühlt sich die Rasur meist angenehmer an und lässt sich leicht mit einem anschließenden Pflegeritual für die Haut verbinden.
Was ist besser – ein Akku-Rasierer oder ein Netz-Rasierer?
Die Wahl zwischen einem Akku-Rasierer und einem Netzrasierer hängt von persönlichen Vorlieben und individuellen Bedürfnissen ab. Ein Akku-Rasierer ist kabellos und ermöglicht es, sich frei zu bewegen, ohne an eine Steckdose gebunden zu sein. Das ist besonders praktisch für alle, die viel unterwegs sind oder eine Rasur gerne flexibel gestalten. Netzrasierer haben oft einen starken Motor und können auch bei dichtem Bartwuchs eine effektive Rasur bieten. Im Gegensatz zu Akku-Rasierern entfallen beim Netz-Rasierer die Ladezeiten.