• Über 25 Jahre Akku Erfahrung 
  • kostenfreier Versand ab 39,90 € möglich
 
 
  • Alle Bewertungen anzeigen
  • Das sagen Käufer:
  • 5 von 5
    Dieter P.:
    rasch, unkompliziert super
  • 4 von 5
    Alexander L.:
    Super schnelle Lieferung, Danke.
  • 5 von 5
    Co.:
    alles super
  • 5 von 5
    Franka W.:
    Ich habe zwar noch nicht die Bestellung aber ich bin zufrieden mit den Preisen
  • 5 von 5
    Matthias J.:
    Super freundlicher Service via Telefon und sehr schnelle online Bestellung mit Bestätigung...
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden
Batterien
5 von 5 5 (8)
Batterien

Batteriearten und Batteriegrößen

Batterie oder Akku? Wo ist der Unterschied?  Es gibt die Lithium-Batterie und es gibt den Lithium-Ionen-Akkumulator (kurz: Akku). Lithium-Batterien enthalten metallisches Lithium und sind ein Wegwerfprodukt, können dafür Ihre Ladung aber sehr lange halten. Batterien sind somit für Geräte gut, die Sie selten nutzen oder die nur wenig Strom verbrauchen. Fernbedienung und Wecker laufen mit einem Satz Batterien meist mehrere Jahre. Für Ihre Fernbedienung, Fahrradlampe oder Taschenlampe nutzen Sie eine Standardbatterie. Für Ihre Armbanduhr hingegen benötigen Sie spezielle Knopfzellen und auch Hörgeräte benötigen spezielle Hörgerät Batterien. Akkus sind geeignet für Geräte, die Sie häufig nutzen und die sehr viel Strom verbrauchen, da sie mit dem Ladegerät schnell wieder aufgeladen sind.
Tipp: Müssen Sie bei einem Gerät jeden Monat oder häufiger die Batterien wechseln, lohnt sich der Einsatz von Akkus. Eine große Auswahl an Akkus, Zubehör und Ladegeräte finden Sie ebenfalls bei akku.net.

Die Batterie oder Lithium-Batterie wird nach Größen eingeteilt. Dabei gibt es verschiedene Bezeichnungen, die auf unterschiedliche Standards zurückgehen. Alle bekannten Batterietypen sind durchnummeriert und mit Kennbuchstaben zur Technologie, Bauform und Anwendungsbereich versehen. Die Buchstabenbezeichnung ANSI steht für das „American National Standards Institute“ und gilt als reine Größenbezeichnung. Die neue Norm ist IEC und steht für International Electronic Commission, einer internationalen Normierungsorganisation im Bereich der Elektrotechnik. Die mit Abstand meistbenötigten Batterien sind die Micro-AAA und Mignon-AA Batterien. Alle anderen Batterien, wie die Baby-C, die Mono-D Batterie sowie die 9V-Block Batterie, werden wesentlich seltener gebraucht. Darüber hinaus gibt es noch etliche Spezial-Batterien.

Übersicht der gängigen Batterien, Größen und Bezeichnungen:

Mono – ANSI-Bezeichnung: D / IEC-Typen-Bezeichnung: (L) R20. 1,5 Volt. Ø 61,5 x 34,2 mm

Mignon - ANSI-Bezeichnung: AA / IEC-Typen-Bezeichnung: (L) R06.1,5 Volt. Ø 50,5x 14.5mm

Micro - ANSI-Bezeichnung: AAA / IEC-Typen-Bezeichnung: (L) R03. 1,5 Volt. Ø 44,5 x 10,5mm

Mini - ANSI-Bezeichnung: AAAA / IEC-Typen-Bezeichnung: (L) R61.1,5 Volt. Ø 8,3 x 42,5 mm

Baby - ANSI-Bezeichnung: C / IEC-Typen-Bezeichnung: (L) R20.1,5 Volt. Ø 50 x 26,2 mm

Lady- ANSI-Bezeichnung: N / IEC-Typen-Bezeichnung: (L) R14. 1,5 Volt. Ø 29 x 12mm

9V-Block - ANSI-Bezeichnung: 1694 D/ IEC-Typen-Bezeichnung: 6LR61/ HR22. 9 Volt. Ø 48,5 x 26,5 x 17, 5 mm

Batterien richtig lagern

Richtige Lagerung verlängert die Lebensdauer Ihrer Batterie und sorgt dafür, dass sie nicht zum Sicherheitsrisiko wird. Bewahren Sie ungenutzte Batterien nach Möglichkeit in ihrer Originalverpackung auf. Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort und schützen Sie sie vor starker Hitze.

Batterien entsorgen

Nehmen Sie eine leere Batterie unbedingt aus dem Gerät, da sie sonst auslaufen und das Gerät beschädigen könnte. Doch wohin mit Altbatterien? Auf keinen Fall gehört die Batterie in den Hausmüll oder in die Natur, sonst riskieren Sie, dass giftige Inhaltsstoffe, wie Quecksilber und andere schädliche Schwermetalle in die Natur gelangen. Eine Batterie enthält zudem Wertstoffe wie Eisen, Zink, Silber und Nickel, die für neue Batterien wiederverwertet werden können. Deswegen heißt es: Batterien sammeln und in die dafür vorhergesehenen Behälter entsorgen. Sammelboxen finden Sie in jedem Super- und Baumarkt.

Wie Sie Ihre alten Batterien fachgerecht entsorgen, können Sie übrigens neben vielen anderen interessanten Artikeln rund um das Thema Akkus in unserem Magazin nachlesen.

Schnelle Lieferzeiten

Haben Sie die richtige Batterie gefunden, müssen Sie dank unserer kurzen Lieferzeiten gar nicht lange auf sie warten. Einfach, schnell und unkompliziert bestellen. Ein Großteil der Artikel, die Sie auf unserer Webseite sehen, haben wir direkt für Sie auf Lager. Wir liefern Ihre Batterien innerhalb von 1-3 Werktagen.

nach oben