• Über 25 Jahre Akku Erfahrung 
  • kostenfreier Versand ab 39,90 € möglich
 
Kfz-Inverter
 
  • Alle Bewertungen anzeigen
  • Das sagen Käufer:
  • 5 von 5
    Dieter P.:
    rasch, unkompliziert super
  • 4 von 5
    Alexander L.:
    Super schnelle Lieferung, Danke.
  • 5 von 5
    Co.:
    alles super
  • 5 von 5
    Franka W.:
    Ich habe zwar noch nicht die Bestellung aber ich bin zufrieden mit den Preisen
  • 5 von 5
    Matthias J.:
    Super freundlicher Service via Telefon und sehr schnelle online Bestellung mit Bestätigung...
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden

Kfz-Inverter – zuverlässige Stromquelle für unterwegs

Was ist ein Kfz-Inverter?

Ein Kfz-Inverter dient dazu, den 12-Volt-Gleichstrom aus einer Autobatterie oder einem Zigarettenanzünder in den üblichen Haushaltsstrom mit einer Spannung von 230 Volt umzuwandeln. Aus diesem Grund wird er auch Wechselrichter oder Spannungswandler genannt. Mit ihm können Sie Handys, Laptops und weitere Haushaltsgeräte innerhalb kürzester Zeit auch während der Fahrt zuverlässig aufladen. Der Inverter ist jedoch nicht nur im Auto einsatzbereit, sondern kann auch in anderen Kraftfahrzeugen wie einem Camper, Minibus oder Boot angeschlossen werden.

Verschiedene Arten von Kfz-Invertern

Bei den handelsüblichen Spannungswandlern wird zwischen zwei Formen unterschieden:

  • modifizierter Sinus-Wechselrichter
  • reiner Sinus-Wechselrichter

Modifizierte Sinus-Wechselrichter geben eine Wechselspannung mit treppenförmiger Sinuswelle aus. Ihnen fehlt eine integrierte Glättungstechnik, weshalb diese Modelle weitaus preisgünstiger als die reinen Sinus-Inverter ausfallen. Dennoch eignen sie sich hervorragend für die meisten Endgeräte mit ohmschem Verhalten. Dazu gehören neben kleinem elektronischen Zubehör auch Haushaltsgeräte wie etwa Kaffeemaschinen.

Bei reinen Sinus-Wechselrichtern wird die Sinuswelle mithilfe der sogenannten Pulsweitenmodulation geglättet, was zu einem geringeren Signalverlust führt. Diese Spannungswandler sind schwerer und sehr kostspielig. Sie werden vorrangig für größere Systeme wie Klima- und Heizungsanlagen eingesetzt.

Welche Geräte sind mit einem Kfz-Inverter kompatibel?

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auswahl der möglichen Anwendungsgebiete von reinen Sinus-Wechselrichtern und der modifizierten Variante. Letztere eignet sich als Kfz-Inverter zum Gebrauch in jeglichen Kraftfahrzeugen und ist in unserem Onlineshop erhältlich.

reiner Sinus-Wechselrichter modifizierter Sinus-Wechselrichter / Kfz-Inverter
HiFi-Anlage Computer / Laptop
Klimaanlage Elektrokocher
Mikrowelle Handyladegerät
elektrische Zahnbürste Kochplatte
Kaffeevollautomat mit Mahlwerk Filter-Kaffeemaschine

Die richtige Pflege für Ihren Kfz-Inverter

Um den Wechselrichter vor dem Überhitzen zu schützen, verfügt er über kleine Lüftungseinheiten. Diese ziehen bei Gebrauch Staub und Schmutz an, was im Laufe der Zeit zu einer verminderten Leistungsfähigkeit führen kann. Damit Ihr Kfz-Inverter möglichst lange funktionsfähig bleibt, ist ein gewisses Maß an Pflege notwendig. Die Reinigung ist allerdings nicht aufwendig und lässt sich leicht in Ihren Alltag integrieren.

Reinigung

Bevor Sie mit dem Säubern des Kfz-Inverters beginnen, sollten Sie diesen unbedingt für mindestens fünf Minuten vom Strom trennen, damit er sich vollständig entladen kann. Mit einem trockenen Mikrofasertuch werden feine Staubpartikel sanft entfernt und der gröbste Schmutz beseitigt. Ein Druckluftspray kann ggf. etwas Staub aus dem Inneren des Geräts blasen.

Lagerung

Es ist stets darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit durch das Gehäuse ins Innere des Geräts gelangt. Dies kann die Elektronik irreversibel beschädigen. Auch direkte Sonneneinstrahlung ist zum Schutz vor Überhitzung zu vermeiden.

Wartung

Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten ausschließlich von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Sobald Sie das Gehäuse selbstständig auseinandernehmen, verfällt in der Regel die Herstellergarantie. Wenden Sie sich bei Fragen zu einem defekten Kfz-Inverter gerne an unseren Kundenservice oder wählen Sie aus unserem Sortiment einen hochwertigen Spannungswandler als Ersatz für Ihr Fahrzeug.

Kfz-Inverter: Worauf ist beim Kauf zu achten?

Damit Ihr Kfz-Wechselrichter keinerlei Leistungsunterschiede zum üblichen Haushaltsnetz erkennen lässt, sind beim Kauf einige Aspekte zu berücksichtigen. Grundsätzlich sollten Sie sich vorab darüber im Klaren sein, welche Geräte letztlich mit dem Inverter betrieben werden sollen.

Größe des Spannungsreglers

Oftmals greifen Verbraucher auf preisgünstige Modelle zurück, die jedoch über einen zu kleinen Spannungsregler verfügen. Für eine optimale Stromzufuhr sollte der Kfz-Inverter auf die Verwendung im Auto, Boot oder Ähnliches abgestimmt sein.

Länge des Kabels

Je nachdem, wo Sie Ihr Gerät während der Stromzufuhr über den Zigarettenanzünder platzieren möchten, sollten Sie beim Kauf auf eine entsprechende Mindestkabellänge achten.

Anschlüsse

Hochwertige Spannungswandler verfügen meist über mehrere Anschlüsse, um den Einsatz bei verschiedenen Endgeräten zu gewährleisten. Dazu gehören etwa eine USB-Buchse sowie ein Schutzkontaktanschluss.

Leistung

Falls Sie mit dem Inverter Geräte mit integriertem Elektromotor antreiben wollen, sollte der Spannungswandler mindestens die doppelte bis dreifache Leistungsentwicklung erzielen, als das Endgerät bei Inbetriebnahme verbraucht. So ermöglichen Ihnen die Kfz-Spannungswandler von Powery mit einer Leistung von 150 Watt die optimale Stromzufuhr für Ihre Elektrogeräte.

Sicherheit

Die hochwertigen Spannungswandler in unserem Sortiment verfügen über alle notwendigen Vorkehrungen zu Ihrer Sicherheit, z. B. Kurzschlusssicherung, Überlastungsschutz und Überspannungsableiter.

Kfz-Inverter bei akku.net: hochwertig & kostengünstig

In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie den passenden Kfz-Inverter für Ihr Fahrzeug und profitieren von einer schnellen und zuverlässigen Stromversorgung. Nachdem Sie Ihre Bestellung in unserem Onlineshop aufgegeben haben, erfolgt die Lieferung zeitnah und sicher zu Ihnen nach Hause.

Für weitere Informationen oder Feedback können Sie uns gern kontaktieren. Unseren Kundenservice erreichen sie sowohl telefonisch unter +49 (030) 424 10 90 als auch per E-Mail an service(at)akku.net.

nach oben