• Über 25 Jahre Akku Erfahrung 
  • kostenfreier Versand ab 39,90 € möglich
 
 
  • Alle Bewertungen anzeigen
  • Das sagen Käufer:
  • 5 von 5
    Dieter P.:
    rasch, unkompliziert super
  • 4 von 5
    Alexander L.:
    Super schnelle Lieferung, Danke.
  • 5 von 5
    Co.:
    alles super
  • 5 von 5
    Franka W.:
    Ich habe zwar noch nicht die Bestellung aber ich bin zufrieden mit den Preisen
  • 5 von 5
    Matthias J.:
    Super freundlicher Service via Telefon und sehr schnelle online Bestellung mit Bestätigung...
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden

18650-Akkus und weitere Akkus für E-Zigaretten

Auf akku.net finden Sie kompatible Energiequellen für E-Zigaretten in großer Auswahl: 18650-Akkus, 14500-Akkus und 16340-Akkus in Top-Qualität und von verschiedenen Herstellern. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über die leistungsstarken Sekundärzellen!

Was sind 18650-Akkus?

Bei 18650-Akkus handelt es sich um kompakte Sekundärzellen, die in vielen unterschiedlichen Geräten zum Einsatz kommen, darunter beispielsweise E-Zigaretten. Optisch gleichen die langlebigen Energiespender herkömmlichen AA-Batterien, sind im Gegensatz zu diesen jedoch wiederaufladbar und verfügen über deutlich höhere Kapazitäten. Die namensgebende Ziffernfolge der 18650-Akkus gibt Auskunft über ihre Maße sowie ihre Form:

  • Der Durchmesser beträgt 18 Millimeter.
  • Die Länge beträgt 65 Millimeter.
  • Die Bauform wird mit 0 (rund) angegeben.

18650 Akku – Aufbau und chemische Zusammensetzung

Ist die Rede von 18650-Akkus, sind damit Rundzellen-Akkus in Spezialgröße gemeint. Aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung handelt es sich bei ihnen um Lithium-Ionen-Rundzellen. Diese sind in verschiedenen Varianten erhältlich: etwa als Flat-Top, mit Lötfahnen oder mit Kabelanschlüssen. Die u. a. für E-Zigaretten benötigten Sekundärzellen sind in der Regel nicht fest in diesen verbaut, sondern können manuell eingesetzt sowie jederzeit wieder entnommen werden. Dies ist beispielsweise notwendig, wenn sich der 18650-Akku vollständig entladen hat und mit einem kompatiblen Ladegerät erneut aufgeladen werden muss.

Vorteile eines 18650-Akkus

Je nach Funktion und Aufbau eines energiebedürftigen Geräts kann ein 18650-Akku erforderlich sein. Energiequellen dieses Typs finden sich in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen wieder und bringen u. a. die folgenden Vorteile mit sich:

  • Kompatibilität: 18650-Akkus haben sich als Standard für etliche Geräte mit hohem Energiebedarf etabliert und sind mit vielen davon kompatibel.
  • Kapazität: Zwischen 0,8 und 3,5 Ah (Amperestunden) leisten 18650-Akkus, was besonders im Hinblick auf ihre kompakte Bauweise beachtlich ist.
  • Lebensdauer: In der Regel kann ein 18650-Akku mehrere hundert Ladezyklen (ca. 300) durchlaufen und weist dabei lediglich eine geringe Selbstentladung auf.

Des Weiteren sind viele der verfügbaren Lithium-Ionen-Akkus hochtemperatur- sowie hochstromfähig. Damit sind sie den oftmals extremen Bedingungen ideal angepasst.

E-Zigaretten-Akkus im Überblick: 18650-Akku, 14500-Akku und 16340-Akku

Für Nutzer von E-Zigaretten stellen 18650-Akkus die wohl bekanntesten Energiequellen für die elektronischen Verdampfer dar. Darüber hinaus sind jedoch weitere passende Akkus erhältlich, wie etwa 14500-Akkus sowie 16340-Akkus. Wie aber unterscheiden sich die für E-Zigaretten kompatiblen Sekundärzellen voneinander?

Grundsätzliche Unterschiede bestehen in den Abmessungen der Akkus (jeweils angegeben in der sie bezeichnenden Ziffernfolge) und dementsprechend auch in ihren Kapazitäten. Allen gemein ist jedoch ihre runde Form. Verschiedene E-Zigaretten-Modelle erfordern unterschiedliche Energiequellen, bei den hier genannten handelt es sich um die gängigsten Varianten für diese Geräte.

Fachgerechte Handhabung von 18650-Akkus

Wie für alle anderen Sekundärzellen gibt es auch für 18650-Akkus spezielle Hinweise zur korrekten Handhabung, sie dienen sowohl der Sicherheit der Anwender als auch dem Schutz der Umwelt.

Lagerung von 18650-Akkus

Ist der 18650-Akku nicht in Gebrauch, empfiehlt sich die Lagerung an einem trockenen Ort, der keinen extremen Temperaturen ausgesetzt ist. Zudem ist es ratsam, den Energiespeicher nicht in der Nähe metallischer Gegenstände zu lagern. Andernfalls kann es zu einer Übertragung der Elektrizität kommen, wodurch sich der Akku schnell entlädt und Hitze entsteht.

Entsorgung von 18650-Akkus

Zur fachgerechten Entsorgung eines 18650-Akkus sollten zunächst die Pole an beiden Enden der Sekundärzelle abgeklebt werden. Anschließend sind sie in dafür vorgesehene Batterie-Sammelboxen zu geben. Diese finden sich überall dort, wo die Rundzellen verkauft werden. 18650-Akkus dürfen grundsätzlich nicht über den Hausmüll entsorgt werden, da hierdurch schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen könnten.

18650-Akkus sicher und günstig bei akku.net bestellen

Auf akku.net bietet sich Ihnen die ganze Vielfalt der Akkus. Ob Taschenlampen (z. B. von Nitecore) oder E-Zigaretten – für welches Gerät Sie auch einen zuverlässigen und langlebigen 18650-Akku benötigen, bei uns werden Sie garantiert fündig. Unser Sortiment umfasst Lithium-Ionen-Akkus renommierter Hersteller mit unterschiedlich hohen Kapazitäten.

Profitieren Sie als Kunde unseres Online-Shops von einer Reihe an Vorteilen, darunter unseren schnellen und sicheren Versandoptionen sowie unseren attraktiven Preisen. Bei Fragen, Anregungen oder Beratungswünschen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Seite. Setzen Sie sich hierzu einfach telefonisch (+ 49 (030) 424 10 90) oder per Online-Kontaktformular mit uns in Verbindung.

nach oben