• Über 25 Jahre Akku Erfahrung 
  • kostenfreier Versand ab 39,90 € möglich
 
 
  • Alle Bewertungen anzeigen
  • Das sagen Käufer:
  • 5 von 5
    Dieter P.:
    rasch, unkompliziert super
  • 4 von 5
    Alexander L.:
    Super schnelle Lieferung, Danke.
  • 5 von 5
    Co.:
    alles super
  • 5 von 5
    Franka W.:
    Ich habe zwar noch nicht die Bestellung aber ich bin zufrieden mit den Preisen
  • 5 von 5
    Matthias J.:
    Super freundlicher Service via Telefon und sehr schnelle online Bestellung mit Bestätigung...
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden

E-Bike- und Elektrorollstuhl-Akkus – günstig bei Akku.net

Ohne einen funktionierenden Akku wird aus einem modernen E-Bike nur ein simples Fahrrad und aus einem flexiblen, automatischen Elektrorollstuhl nur ein einfacher Rollstuhl – die Akkus sind demnach ausschlaggebend für E-Bike und Elektrorollstuhl. Akkus sind wahre Energielieferanten: ob moderne Lithium-Ionen-Akkus oder Blei-Technologie von Multipower, Trendmobil oder unserer Eigenmarke Powery für E-Bikes, Rollstühle und Caddies. Doch auch der hochwertigste Akku, den Sie beim Kauf passend zu Ihrem Elektrorollstuhl oder E-Bike gekauft haben, hält nicht ewig und verliert mit der Zeit deutlich an Kapazität. Spätestens, wenn der Akku endgültig defekt ist, muss Ersatz her.

Akku.net berät Sie zum Kauf von Ersatzakkus für E-Bike und Elektrorollstuhl. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf der Akkus für Ihre Elektromobile achten müssen und wie Sie die Lebensdauer durch die richtige Pflege steigern.

Wartungsfreie Elektrorollstuhl- und E-Bike-Akkus

Akku.net bietet Ihnen im Online-Shop wartungsfreie Blei-Akkus für Ihr E-Bike oder Ihren Elektrorollstuhl an. Wartungsfreie Akkus sind dank verschlossener Ventilregulierung, niedriger Selbstentladung und langer Gebrauchsdauer äußerst pflegeleicht.

Information: Bei den E-Bike- und Elektrorollstuhl-Akkus, sofern dies nicht ausdrücklich in der Artikelbezeichnung angegeben wird, handelt es sich nicht immer um Originalzubehör, sondern auch um Akkus unserer Eigenmarke Powery. Die aufgeführten Firmen- und Markennamen der jeweiligen Hersteller dienen unseren Kunden in diesen Fällen lediglich zur eindeutigen Identifikation.

Mobil unterwegs dank Elektrorollstuhl-Akku

Sind Sie mit Ihrem Elektrorollstuhl täglich unterwegs, laden Sie den Elektrorollstuhl-Akku mehrmals wöchentlich, idealerweise über Nacht. Und für diesen häufigen Gebrauch empfehlen sich vor allem die wartungsfreien Blei-Akkus, welche Sie bei Akku.net im Online-Shop kaufen können. Lassen Sie sich von deren Leistung und Langlebigkeit überzeugen.

Welchen Akku Ihr Elektrorollstuhl benötigt und alle Informationen zur Kompatibilität mit Ihrem Rollstuhl sowie zur Montage entnehmen Sie bitte Ihrer Gebrauchsanweisung und unserer Artikelbeschreibung. Achten Sie immer darauf, Batterien mit der gleichen Technologie zu kaufen. Vor dem ersten Gebrauch empfehlen wir Ihnen, den Elektrorollstuhl Akku vollständig aufzuladen, auch wenn Sie bereits vorgeladen sind, denn eine vollständige Ladung sorgt für eine längere Lebensdauer.

E-Bike-Akkus

Mit dem E-Bike auch auf langen Strecken entspannt das Ziel erreichen, Steigungen als Kinderspiel betrachten und dabei schneller als mit dem normalen Fahrrad unterwegs sein, das reizt jeden Fahrradfahrer.

Der Akku für ein E-Bike hat je nach Modell und Pflege nach einer Fahrleistung von 25.000 bis 100.000 Kilometern ausgedient. Spätestens dann muss ein neuer leistungsstarker Akku her. Die Reichweite und Geschwindigkeit Ihres E-Bikes hängt unter anderem auch von der Leistungsstärke Ihres Akkus ab. Der Elektromotor eines E-Bikes wird mithilfe eines Akkupacks betrieben, welches aus mehreren Akkuzellen besteht.

Achten Sie beim Kauf eines E-Bike-Akkus auf die Kompatibilität von Spannung (Volt), Kapazität (Amperestunden) und gespeicherter Energie (Wattstunden). Zur Erklärung: Durch die Spannung, die man in Volt misst, entsteht fließender Strom und die Kapazität gibt Ihnen Auskunft über die elektrische Ladungsmenge. Die angegebenen Wattstunden sind entscheidend für die Reichweite, also die Zahl der Kilometer, die Sie mit Ihrem E-Bike zurücklegen können.

Wie Sie Ihre E-Bike- und Elektrorollstuhl-Akkus richtig pflegen

Damit Sie lange Freude an Ihrem E-Bike- und Elektrorollstuhl-Akku haben, empfehlen wir Ihnen, Ihren Akku richtig zu pflegen, auch wenn es sich um wartungsfreie Akkus handelt. Laden Sie den Akku nach langen Fahrten nach Möglichkeit wieder auf. Vermeiden Sie die Nutzung mit niedrigem Ladestand, riskieren Sie keine Tiefenentladung, dies kann dem Akku schaden. Vermeiden Sie es, den E-Bike- oder Elektrorollstuhl-Akku großer Hitze oder Kälte auszusetzen.

Achtung: Im Winter liegt die Batterieleistung aufgrund der niedrigen Temperaturen deutlich niedriger. Nutzen Sie Ihr E-Bike oder Ihren Elektrorollstuhl längere Zeit nicht, entnehmen Sie den Akku, lagern Sie ihn komplett aufgeladen sowie trocken und geschützt vor Wind, Wasser und Schnee. Laden Sie Ihren E-Bike- oder Elektrorollstuhl-Akku regelmäßig auf, auch wenn Sie Ihr E-Bike oder Ihren Elektrorollstuhl nicht in Betrieb hatten. Im Idealfall sollte das Ladevolumen zwischen 30 und 90 Prozent betragen.

nach oben