• Über 25 Jahre Akku Erfahrung 
  • kostenfreier Versand ab 39,90 € möglich
 
 
  • Alle Bewertungen anzeigen
  • Das sagen Käufer:
  • 5 von 5
    Dieter P.:
    rasch, unkompliziert super
  • 4 von 5
    Alexander L.:
    Super schnelle Lieferung, Danke.
  • 5 von 5
    Co.:
    alles super
  • 5 von 5
    Franka W.:
    Ich habe zwar noch nicht die Bestellung aber ich bin zufrieden mit den Preisen
  • 5 von 5
    Matthias J.:
    Super freundlicher Service via Telefon und sehr schnelle online Bestellung mit Bestätigung...
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden

Die richtigen Akkus für Ihre MDE's und Barcodescanner

Ganz anders als fest installierte Barcode-Scanner, wie sie jeder beispielsweise aus dem Supermarkt um die Ecke kennt, sind mobile Barcode-Scanner für den Einsatz an unterschiedlichen Orten geeignet. Barcodes werden überall da eingesetzt, wo materielle Güter, Produkte und/oder Dokumente eindeutig gekennzeichnet, mittels einer Datenbank mit ihren verschiedenen Eigenschaften gespeichert und archiviert werden müssen.

Dabei weisen mobile Barcode-Scanner gegenüber ihren stationären Gegenstücken einige Besonderheiten auf, denn sie werden durch einen, direkt im Lesegerät untergebrachten Akku betrieben. Hierbei kommen entweder Nickel-Metallhydrid-Akkus oder die leistungsstärkeren Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz. Dabei sollten mit einem vollgeladenen Barcode-Scanner Akku mehrere 1000 Scanvorgänge möglich sein, denn die meisten Barcode-Scanner haben ein intelligentes Energie-Management, wodurch solche Werte mit einem leistungsfähigen Barcode-Scanner Akku erst möglich werden. Bei Nichtgebrauch werden sie auf einer speziellen Halterung, die gleichzeitig als Ladestation dient, abgelegt.

Das hermetisch verschlossene Gehäuse eines Barcode-Scanners besteht in der Regel aus einem bruchsicheren, mindestens aber hochfesten Kunststoff. Dieser hält Stürzen aus normaler Höhe stand und verhindert, dass Feuchtigkeit ins Innere des Barcode-Scanners eindringen kann. Auch sind die meisten Barcode-Scanner mit einer gummierten Oberfläche ausgestattet, die sie griffiger machen und besser in der Hand liegen lassen.

Technische Standard-Anforderungen an einen Barcode-Scanner:
  • Wie weit ist der maximale Leseabstand
  • Wie klein darf der Barcode sein, Auflösung des Barcode-Scanners
  • Wie ist der Kontrast des zu scannenden Barcodes, ist er leicht zu erkennen
  • Wieviel Grad darf der Lesewinkel höchstens betragen
  • Wie schnell arbeitet der Barcode-Scanner, wie hoch ist seine Lesegeschwindigkeit
  • Wie hoch ist die Fehlertoleranz bei beschädigten Barcodes
  • Welche Reichweite besitzt der Barcode-Scanner für die Datenübertragung
  • Wie hoch ist der Energieverbrauch, welcher Akku ist im Lieferumfang

Wir haben den leistungsstarken Ersatz-Akku

Alles vorangegangene sind wichtige Gesichtspunkte bei der Auswahl eines Barcode-Scanners. Natürlich spielt hierbei die Energieversorgung auch eine sehr wichtige Rolle, denn der Nutzwert eines leistungsstarken Barcode-Scanner Akkus ist nicht zu unterschätzen. Dieser hat entscheidenden Einfluss auf verschiedene Dinge wie Reichweite, Einsatzdauer und Signalstärke des Barcode-Scanners. Die meist für den gewerblichen Einsatz konzipierten Geräte müssen leistungsstark und ausdauernd sein, zudem sollten sie für eine hohe Zahl an Ladezyklen optimiert sein, schon rein aus Kostengründen sind das wichtige Aspekte.

Des Weiteren spielen auch noch andere Punkte eine wichtige Rolle, zum Beispiel, dass der Barcode-Scanner Akku leicht und kompakt ist, dass er sowohl bei niedrigen, als auch hohen Temperaturen einwandfrei funktioniert und resistent gegen Stöße und Erschütterungen ist.

Wir haben eine sehr große Auswahl an Barcode-Scanner Akkus, für verschiedene Markengeräte und Einsatzzwecke. Dabei bieten wir leistungsstarke Akkus von Datalogic, Intermec, Metrologic, Panasonic, Psion, Symbol und Denso an.

Sollte sich der gesuchte Akku nicht unter den angebotenen Produkten befinden, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Am besten über unser Kontaktformular mit Angabe des Barcode-Scanner Herstellers, dem Modellnamen und der Akkubezeichnung.

nach oben